Architektur

Althaussanierung
Wohnen
Gewerbe
Umbau
Innenraum
Wohnbau
gewerbesituation

Fülltext

 

Hier könnte Ihre Werbung stehen

 

Fülltext

 

Hier könnte Ihre Werbung stehen

Dornbirn, Vorarlberg
2020
innenraumatmosphaere ausblick

Beispieltext

 

hier könnte ihre werbung stehen

 

Beispieltext

Faschina, Vorarlberg
2017
umbausituation

Ein in die Jahre gekommenes Apothekengebäude in der zentralen Dornbirner Moosmahdstraße erfuhr durch Aufstockung eine aufregende Verwandlung in ein modernes Stadthaus. Bislang bestand das Gebäude aus zwei Geschossen, im Erdgeschoss befand sich die Apotheke und im Obergeschoss die Eigentümerwohnung. Das Erdgeschoss blieb aufgrund des Erfordernisses, den Apothekenbetrieb durch die Umbaumaßnahmen nicht zu stören, unverändert, das erste Obergeschoss wurde entkernt und restrukturiert. Obenauf wurden in Holzbauweise zwei neue Geschosse gesetzt. Insgesamt entstanden durch die Umbaumaßnahmen in den drei Obergeschossen neun barrierefreie Wohnungen, die vermietet werden.

Was den Charme des neuen Hauses - auf dem Immobilienmarkt besser bekannt unter dem Namen OSWALDhoch³ - wesentlich ausmacht, ist die Fassade. Während das unveränderte Erdgeschoss mit seiner Putzfassade lediglich farblich angepasst wurde, sind die drei Obergeschosse mit einer bronzefarbenen gelochten Trapezblechfassade eingehüllt, die aufgrund ihrer lebendigen Oberfläche sehr sensibel auf Licht reagiert und je nach Tageszeit und Wetterlage unterschiedliche Farbnuancen hervorbringt. Einen interessanten Lichteffekt gibt es auch bei Nacht: Dadurch, dass die fast raumhohen Fenster teilweise hinter der Lochblechfassade liegen, zeigt die Fassade erst nachts, wenn die Lichter im Haus angehen, und die Fenster in voller Größe durchscheinen, ihre eigentliche Form.

Dornbirn, Vorarlberg
2020
gewerbeatmosphaere situation

Insgesamt fanden auf jeweils vier oberirdischen Geschossen neun Wohnungen und zwei Büroeinheiten Platz, deren eine vom planenden Architekturbüro selbst bezogen wurde. Die beiden Baukörper sind durch eine Tiefgarage verbunden und behandeln mit fein artikulierter Gestaltungsfähigkeit das Thema der Ähnlichkeit. Die beiden Gebäude ähneln sich wie Geschwister - obwohl bzw. gerade weil einige Unterschiede augenscheinlich (hier Putzfassade, da Klinkerfassade) sind, überwiegt der Eindruck der Zusammengehörigkeit, vor allem aufgrund der Analogie der Volumina, der rückspringenden Geschosse 3 und 4 oder der partiell eingesetzten Balkon- und Terrassenbrüstungen aus Cortenstahl; auch ergeben die variierten Fensterformate einen durchgängigen Rhythmus.

Es ergibt sich die Zusammengehörigkeit einer Anlage, bei gleichzeitig ausdifferenzierter Unterschiedlichkeit der beiden Teile und einzelnen Wohneinheiten, letztere ermöglicht persönliche Identifikation mit dem eigenen Wohnraum - ein wichtiger Faktor von Lebensqualität.

Dornbirn, Vorarlberg
2021